Zahmer Kaiser

Erlebnis Zahmer Kaiser

Zahmer Kaiser im Herbst - mit der Kirche St. Nikolaus
Zahmer Kaiser im Herbst – mit der Kirche St. Nikolaus

Der Zahme Kaiser ist ein Gebirgsmassiv in Tirol und Teil des Kaisergebirges. Mit seinen schroffen Gipfeln bietet er eine alpine Kulisse für Wanderungen und Bergtouren. Die höchste Erhebung ist die Vordere Kesselschneid mit 2002 Metern. Beliebte Ziele sind die Pyramidenspitze, das Stripsenjoch und zahlreiche andere Gipfel. Nördlich des Zahmen Kaiser liegt der Walchsee.

Die Zahmer Kaiser Gipfel stehen in punkto Beliebtheit oft im Schatten des bekannten Wilder Kaiser. Und ja, ich kann es teilweise verstehen. Während im Wilden Kaiser die Gipfel als steinerne Riesen in den Himmel ragen, sind es im Zahmen Kaiser weniger imposante Bergspitzen. Für aufregende Bergfotos, bietet auf den ersten Blick der Wilde Kaiser mehr. Für ein entspanntes Bergerlebnis ist der Zahmer Kaiser jedoch besser. Du kannst hier schön wandern gehen! Während die Gipfel im Wilden Kaiser nur etwas für Kletterer sind, kommen im Zahmen Kaiser auch Genußwanderer auf ihre Kosten. Wir haben mehrere Zahmer Kaiser Wanderungen ausprobiert und wissen, wovon wir reden. Wo du gut wandern kannst und was sonst noch interessant für einen Ausflug in diese Berge ist – das verrate ich dir hier in diesem Beitrag.

Was macht den Zahmen Kaiser aus?

Der Zahme Kaiser ist eine weniger markante Bergkette in Tirol und bildet zusammen mit dem Wilden Kaiser das imposante Kaisergebirge. Im Vergleich zum wilden Nachbarn ist der Zahme Kaiser weniger schroff und seine Gipfel nicht ganz so hoch. Doch gerade das macht seinen Reiz aus – statt steiler Felswände und schwieriger Kletterrouten erwarten dich hier wanderbare Bergwiesen, weite Almflächen und steinerne Gipfel.

Die höchste Erhebung des Zahmen Kaisers ist die Vordere Kesselschneid mit 2002 Metern. Sie ist der einzige Gipfel des Gebirgsmassivs, der die 2000-Meter-Marke überschreitet. Trotz dieser niedrigeren Höhen ist die Region jedoch nicht weniger beeindruckend. Besonders beliebt bei Wanderern ist die Pyramidenspitze (1997 m), die sich etwas nördlich der Vorderen Kesselschneid erhebt und als eines der bekanntesten Ziele des Zahmen Kaisers gilt.

Der Zahme Kaiser wird im Westen durch das Kaisertal und im Osten durch das Kaiserbachtal vom Wilden Kaiser getrennt. Beide Gebirgsmassive sind durch das Stripsenjoch (1577 m) miteinander verbunden. Direkt am Stripsenjoch liegt das Stripsenjochhaus, eine beliebte Schutzhütte des Österreichischen Alpenvereins, die Wanderer auf ihrer Tour gerne als Rastplatz nutzen.

Zahmer Kaiser Nordwand

Zahmer Kaiser Nordwand
Zahmer Kaiser Nordwand

Gleich hinter Kufstein ragen neben der Straße in Richtung Ebbs die Felsen steil auf. Eine riesige Felswand fällt fast senkrecht ab, die sogenannte Nordwand. Die meisten Leute fahren daran vorbei. Wir sind letztes Mal stehen geblieben und haben uns die Nordwand genauer angeschaut. Es war interessant. Ganz oben auf der Kante ist die sogenannte Teufelskanzel. Du kannst sie über die Rückseite aus dem Kaisertal erreichen. Allerdings musst du den schmalen Steig suchen, damit du zur Teufelskanzel kommst. Ein kleiner Bergausflug für Geübte. In der Nordwand selbst sind viele Felshöhlen. Diese Höhlen kannst du sehr leicht erreichen. Wandere einfach auf dem offiziellen Wanderweg vom Kaisertal Parkplatz in Richtung Ebbs und du kommst direkt daran vorbei. Schmale Wandersteige führen direkt zu den Felshöhlen. Einige der Höhlen sind richtig große Stollen. Nimm dir eine gute Taschenlampe mit, dann kannst du ein paar Meter hinein gehen. Außerdem haben wir einige Kletterfelsen entdeckt. Die sogenanten Schranz-Wände sind bei Einheimischen sehr beliebt zum Klettern. Ohne langen Zustieg läßt es sich im Talboden klettern.

Das Kaisertal

Zwischen Zahmer Kaiser und Wilder Kaiser wandern - das Kaisertal
Zwischen Zahmer Kaiser und Wilder Kaiser wandern – das Kaisertal

Ein richtiges Paradies ist das Kaisertal. Mit ihm erreichst du viele schöne Ecken im Zahmen Kaiser. Es ist der beste Zugang, um aus dem Bereich Kufstein in diese Berge zu kommen. Der Zustieg ist für Spaziergänger beschwerlich, für Wanderer kein Problem: Über den Kaiseraufstieg geht es erst einmal hinauf. 315 Stufen haben wir gezählt, um von Kufstein hinauf ins Kaisertal zu kommen. Oben öffnet sich dafür ein gewaltiges Bergparadies! Gerade im Frühling und im Herbst ist die Sonne besonders angenehm. Es ist daher die wohl beliebteste Zahmer Kaiser Wanderung, einmal durch das Kaisertal zu wandern. Auf einem breiten Wanderweg geht es ins Tal hinein. Wenn du es anspruchsvoller magst, kannst du über die Ritzaualm bergwärts wandern und auf der anderen Seite (am Fuße der Nordwand) zurück Richtung Kufstein wandern. Im Kaisertal locken zudem längere Gipfelwanderungen auf die Naunspitze (3 Stunden Zustieg), das Petersköpfl (3,5 Stunden Zustieg) und die Pyramidenspitze (5 Stunden Zustieg).

DAS KAISERTAL ALS JUWEL
Das Kaisertal bei Kufstein ist ein Wanderparadies, das sich durch das Kaisergebirge schlängelt und atemberaubende Ausblicke auf den Wilden und Zahmen Kaiser bietet. Der Kaiseraufstieg mit seinen 315 Stufen führt dich direkt in dieses idyllische Tal, das von sanften Anstiegen und herrlichen Panorama-Blicken geprägt ist. Besonders im Herbst ist das Kaisertal ein Traum, wenn das Laub in den schönsten Farben leuchtet. Ein Highlight der Wanderung ist die Antoniuskapelle, von der aus du einen beeindruckenden Ausblick auf das Tal hast. Wer noch mehr erleben möchte, kann die Tischoferhöhle besichtigen oder weiter zu den vielen Almhütten und Gipfeln im Kaisertal aufsteigen. Ein Ort, der Natur, Ruhe und eindrucksvolle Berglandschaften vereint.
–> Kaisertal

Der Walchsee

Zahmer Kaiser Blick vom Ort Walchsee samt See
Zahmer Kaiser Blick vom Ort Walchsee samt See

Am Fuße des Zahmen Kaiser liegt der Walchsee. Er ist der größte See der Gegend und die gleichnamige Gemeinde Walchsee hat einen wesentlichen Anteil am Zahmen Kaiser. Mit einer Fläche von rund 100 Hektar ist der Walchsee nicht nur ein wunderschöner Ort zum Entspannen, sondern bietet auch zahlreiche Freizeitmöglichkeiten für aktive Besucher. Der See, der sich durch seine kristallklare Wasserqualität auszeichnet, hat eine ganz besondere Eigenschaft: Im Sommer erwärmt sich das Wasser auf bis zu 24 Grad, was ihn zu einem der wärmsten Seen in Tirol macht und ihn besonders für Badegäste attraktiv macht.

Die Umgebung des Walchsees ist von einer idyllischen Berglandschaft geprägt. Auf der einen Seite erheben sich die steilen Gipfel des Kaisergebirges, während auf der anderen Seite die sanfteren Hügel der Chiemgauer Alpen zu finden sind. Diese geographische Lage macht den Walchsee zu einem perfekten Ort für Wanderungen und Radtouren. Eine der beliebtesten Möglichkeiten, den Walchsee zu erkunden, ist der Walchsee Rundweg, der den gesamten See umschließt. Dieser leichte Wanderweg ist etwa 5,5 Kilometer lang und führt dich durch verschiedene landschaftliche Highlights. Du wirst auf dem Weg durch das malerische Moorgebiet auf der Westseite des Sees wandern, wo du in Ruhe die Natur genießen und die friedliche Stille erleben kannst. Die gesamte Wanderung dauert etwa 1 bis 1,5 Stunden, je nach Tempo und Anzahl der Pausen.

Für sportliche Besucher bietet der Walchsee viele weitere Möglichkeiten: Du kannst ein Boot mieten und über den See fahren, segeln oder surfen. Das klare Wasser und die wunderschöne Umgebung machen das Paddeln oder Segeln auf dem See zu einem unvergesslichen Erlebnis. Mehr Ideen und Impressionen vom Walchsee? Klick mal auf unsere Walchsee Webseite:

Zahmer Kaiser wandern

Im Kaisergebirge wandern und auf den Walchsee samt Chiemgauer Alpen schauen
Im Kaisergebirge wandern und auf den Walchsee samt Chiemgauer Alpen schauen

Wir waren hier ausgiebig wandern. Eine sehr leichte Wanderung führt einmal rund um den Walchsee. Ein tolles Wanderlebnis in Verbindung mit Walchsee und Zahmer Kaiser ist die Tour vom See hinauf zur Lippenalm und auf den Ebersberg. Der Ebersberg ist zwar nur 1164 Meter hoch, aber aufgrund seiner exponierten Lage ein genialer Aussichtsberg! Du kannst auch noch weiter auf den Heuberg wandern.

Wanderung zur Pyramidenspitze

Die Pyramidenspitze ist einer der beliebtesten Gipfel im Zahmen Kaiser. Mit einer Höhe von 1997 Metern ist sie nur knapp unter der 2000-Meter-Marke und bietet dennoch eine beeindruckende Aussicht auf das Kaisergebirge und das Inntal.

Eine der klassischen Wanderungen führt von Kufstein zur Ritzaualm, weiter über die Vorderkaiserfeldenhütte und schließlich zum Gipfel der Pyramidenspitze. Der Weg führt zunächst durch dichte Wälder und anschließend über Almwiesen, bis du den Gipfel erreichst, der einen fantastischen Blick auf das Kaisergebirge und das Tiroler Inntal bietet. Der Anstieg ist mittelschwer, aber auch für geübte Wanderer, die regelmäßig unterwegs sind, durchaus zu bewältigen.

Für eine kürzere, aber ebenso lohnenswerte Variante kannst du die Wanderung von Walchsee starten, über das Winkelkar und einen mäßig schwierigen Klettersteig hinauf zur Pyramidenspitze. Diese Route ist besonders beliebt bei Wanderern, die eine Herausforderung suchen, aber nicht den Anspruch einer Hochalpenroute haben möchten.

Das Stripsenjoch und das Stripsenjochhaus

Eine sehr beliebte Wanderung im Zahmen Kaiser führt zum Stripsenjochhaus, das auf 1577 Metern Höhe direkt am Stripsenjoch liegt. Es verbindet den Zahmen Kaiser mit dem Wilden Kaiser und ist ein ausgezeichneter Ausgangspunkt für viele Wanderungen. Vom Stripsenjochhaus hast du eine atemberaubende Aussicht auf beide Gebirgsmassive und die umliegenden Täler.

Der Anstieg zum Stripsenjochhaus kann von verschiedenen Startpunkten erfolgen – eine beliebte Route führt von Ebbs über das Kaisertal bis zum Stripsenjoch. Die Wanderung ist mittelschwer und dauert in der Regel etwa 3 bis 4 Stunden. Das Stripsenjochhaus selbst bietet eine gute Gelegenheit, sich zu stärken und die Aussicht zu genießen.

Die bekanntesten Gipfel des Zahmen Kaisers

Neben der Pyramidenspitze und der Vorderen Kesselschneid gibt es noch viele weitere interessante Gipfel im Zahmen Kaiser, die du bei deinen Wanderungen erkunden kannst. Hier sind einige der bekanntesten:

  • Vordere Kesselschneid (2002 m) – Der höchste Gipfel des Zahmen Kaisers und eines der beliebtesten Ziele für Wanderer. Die Aussicht von hier oben ist spektakulär und reicht weit über das Inntal bis hin zum Wilden Kaiser.
  • Pyramidenspitze (1997 m) – Ein weiteres beliebtes Ziel mit einer markanten Form, das für seine großartige Aussicht auf das umliegende Gebirge und das Inntal bekannt ist.
  • Roßkaiser (1970 m) – Ein schöner Gipfel mit einem anspruchsvolleren Anstieg, aber ebenfalls mit beeindruckenden Ausblicken.
  • Elferkogel (1916 m) – Ein eher sanfter Gipfel, der sich gut für eine gemütliche Wanderung eignet.
  • Naunspitze (1633 m) und Petersköpfl (1745 m) – Diese Gipfel sind besonders in den Wintermonaten sehr gefragt und werden häufig auf Schneeschuhen erklommen.

Zahmer Kaiser Karte

Ich habe hier die passende Wanderkarte herausgesucht. Außerdem zeige ich dir die aktuellsten Wanderführer. Mit ihnen findest du die Touren leicht und sicher. Klick hier direkt auf den roten Button und schau dir die Kaisergebirge Karte:

Übernachtungsmöglichkeiten und Hütten im Zahmen Kaiser

Das Zahme Kaisergebirge ist ein beliebtes Ziel für Wanderer, die eine Hütte als Übernachtungsmöglichkeit suchen. Eine der bekanntesten Hütten in der Region ist die Vorderkaiserfeldenhütte, die fast das ganze Jahr über geöffnet ist und Wanderern eine gemütliche Unterkunft bietet. Hier kannst du dich nach einem langen Wandertag stärken und die typische Tiroler Küche genießen.

Eine weitere bekannte Hütte im Zahmen Kaiser ist das Stripsenjochhaus, das besonders bei Wanderern beliebt ist, die das Stripsenjoch als Ziel ansteuern. Auch hier gibt es leckere regionale Spezialitäten und einen atemberaubenden Blick auf das umliegende Gebirge.

Mein persönliches Fazit

Der Zahme Kaiser hat mich wirklich begeistert. Diese steinerne Gebirgskette, die sich zwischen Kufstein und St. Johann erstreckt, hat einen ganz besonderen Charme. Besonders beeindruckt hat mich meine sonnige Herbstwanderung im Kaisertal. Die Farben des Waldes, die klare Luft und der ruhige, fast magische Moment, als die Sonne hinter den Bergen verschwand, werden mir noch lange in Erinnerung bleiben. Es war eine Wanderung, bei der ich die Berge auf ihre sanfte, fast verträumte Art erlebt habe.

Im Sommer war der Walchsee dann ein wahrer Traum – der See liegt direkt am Fuße des Zahmen Kaisers und bietet mit seinem klaren Wasser und der herrlichen Aussicht ein unvergessliches Naturerlebnis. Hier kann man wunderbar entspannen und sich von den Anstrengungen der Wanderungen erholen.

Die Kombination aus den beeindruckenden Gipfeln, den idyllischen Almwiesen und der Nähe zum Walchsee macht den Zahmen Kaiser für mich zu einem einzigartigen Ort. Wer nach einem Bergabenteuer sucht, das gleichzeitig entspannend und schön ist, für den ist der Zahme Kaiser definitiv eine Reise wert.

Mehr Kaisergebirge Ideen?